Kleine Hightech-Stars
In Kontaktlinsen stecken heute großes Hightech-Wissen und intelligente Mikrotechnologie. Deshalb ist nahezu jede Sehschwäche mit den Mini-Sehhilfen ausgleichbar: Ob Kurz- und Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmungen, der gleichzeitige Ausgleich von Fern- und Nahsichtschwächen oder die hochtechnisierte Anpassung mit 20.000 Messpunkten für größte Individualität – die Möglichkeiten sind vielfältig und komfortabel. Wer die Chancen dieser modernen Korrekturmethode nutzen will, sollte nach einer individuellen Lösung suchen.
Kompetenz und Sorgfalt für Sehqualität und Tragekomfort
Vor allem soll man sich mit seinen Kontaktlinsen wohlfühlen, denn nur dann kann man gut und komfortabel sehen.Beides, die gute Sicht und der Tragekomfort, sind komplexe Themen. Denn die persönliche Situation, Jahreszeiten und z. B. Klima, Beruf, Freizeitaktivitäten oder die ganz individuelle Sehschwäche sind Komponenten, die bei der Anpassung genau berücksichtigt werden müssen. Ist man hier nicht sorgfältig, sind Tragekomfort und gute Sehqualität Zufall.
Vorteil Kontaktlinsen
Wer die perfekten Linsen für sich findet, wird sofort eine Verbesserung der Sehqualität bemerken: Denn das Blickfeld vergrößert sich im Vergleich zur Brille deutlich. Außerdem können Kontaktlinsen nicht von der Nase rutschen oder beschlagen. Besonders wer Sport treibt oder einen Beruf hat, in dem körperlicher Einsatz gefordert ist, weiß das zu schätzen. Und nicht zuletzt sieht man ohne Brille anders aus – eben so, wie Menschen ohne Sehfehler.
Für jeden die richtige Kontaktlinse
Mit der großen Zahl von Kontaktlinsentypen, die heute angeboten wird, sind quasi alle Sehfehler ausgleichbar. Auch ein zu schwacher Tränenfilm oder ein vermeintlich hoher Preis sind mittlerweile keine Gründe mehr dafür, ausschließlich eine Brille tragen zu müssen. Denn wir die kompetenten Kontaktlinsenanpasser werden die für Sie in jeder Hinsicht richtige Linse finden.
Kontaktlinsentypen – eine kleine Auswahl
Austauschkontaktlinsen: Diese weichen Kontaktlinsen sind sehr populär. Meist werden sie monatlich oder täglich ausgetauscht. Das Korrekturpotenzial bei Austauschkontaktlinsen ist sehr groß, aber nicht unbegrenzt.
Individuelle Kontaktlinsen: Sie werden exakt und individuell für jedes Auge hergestellt. Individuelle Kontaktlinsen brauchen etwas Zeit während der Anpassung und es gibt sie als weiche und formstabile Versionen. Die Tragezeit: liegt zwischen drei Monaten und einem Jahr.
Spezialkontaktlinsen: Spezialkontaktlinsen können auch besondere Sehschwächen korrigieren (z. B. durch Mehrstärkenkorrekturen) und zeichnen sich durch eine besonders hohe Qualität aus (z. B. durch Hightech-Maßfertigung mit 20.000 topografischen Messpunkten).
Myopie Kontrolle bei Kindern frühzeitig erkennen & aufhalten: Veränderte Lebensbedingungen und -gewohnheiten sowie der zunehmend digitalisierte Lebenswandel sorgen dafür, dass Myopie weltweit zunimmt. Mit Zunahme der Myopie steigt auch die Wahrscheinlichkeit von Augenerkrankungen, wie Glaukom oder Makuladegeneration. mehr dazu auf dieser Seite
Orthokeratologische Kontaktlinsen: Die formstabilen Kontaktlinsen werden vor dem Schlafengehen eingesetzt und nach dem Aufstehen wieder herausgenommen. Während der Nacht beeinflussen sie die Hornhaut des Auges: Im Tausendstel-Millimeterbereich bringen sie dessen obere Schicht in einen für scharfes Sehen idealen Zustand. Dabei folgen sie der Sogwirkung des Tränenfilms, die durch die Kontaktlinse gesteuert wird. Weil die Schicht viskoelastisch ist, verharrt sie in der veränderten Position und wird – mindestens für 16 Stunden – zu einer quasi körpereigenen Korrekturlinse. Die Kontaktlinsen gegen Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmung werden von einem Spezialisten angepasst und im jährlichen Rhythmus ausgetauscht. mehr dazu im Video

Laden Sie nachts Ihre Sehkraft auf und sehen Sie tagsüber alles scharf-ohne Brille, Kontaktlinsen oder Lasik OP.Wie das geht, erfahren Sie bei uns im Geschäft oder unter http://www.dreamlens.de und in diesem Video
Wir informieren über Kontaktlinsen Link zur SPECTARIS Info Seite